Ziel dieser neuen SVS-Kampagne ist es, gemeinsam mehr Natur in die Dörfer und Städte zu bringen.
Der Siedlungsraum ist Lebensraum für eine vielfältige Biodiversität, welche wiederum dem Menschen viele Gratis-Leistungen erbringt. Naturnahe Spielplätze fördern die Kinder, Büsche und Bäume filtern Staub und kühlen im Sommer, offene Flächen lassen Wasser versickern etc. Vor allem aber ist die Natur vor der Tür die Kontaktzone von Mensch und Natur. Das Kleinkind entdeckt krabbelnd Schnecken, Kinder bringen Blumensträusse nach Hause und können über einen Käfer staunen. Naturnahe Flächen fördern den Forschergeist von Teenagern, und schattige Sitzplätze oder Vogelgesang sind erholsam für alle. Von mehr Natur im Siedlungsraum profitieren also sowohl Fauna und Flora als auch der Mensch.
450 Projekte
Doch noch ist es nicht überall soweit: Ältere Quartiere mit viel Natur werden immer mehr verdichtet, und die Umgebung neuer Bauten ist oft steril – mit versiegeltem Boden und bepflanzt mit Exoten. Es braucht daher noch viel, bis die Natur wirklich im Siedlungsraum Einzug hält. Der SVS/BirdLife Schweiz will aus diesem Grund zusammen mit den Sektionen, Kantonalverbänden und Landesorganisationen wieder mehr Natur in die Städte und Dörfer bringen. Jede der 450 lokalen Sektionen, die Natur- und Vogelschutzvereine in den Gemeinden, ist aufgerufen, ein Projekt zu starten.
Schwerpunkte der Kampagne
Als gemeinnütziger Verein sind wir dankbar für jede noch so kleine Spende. Unterstützen Sie uns bei unseren Projekten.
Konto:
IBAN CH63 0900 0000 4002 2140 0
Natur- und Vogelschutzverein Arboldswil
4424 Arboldswil
Der Natur- und Vogelschutzverein Arboldswil setzt sich für die lokale Tier- und Pflanzenwelt ein. Wir schaffen und pflegen naturnahe Lebensräume und vermitteln die Zusammenhänge der Natur an Einwohner, Familien und Kinder.
NVV Arboldswil
Bünten 4
4424 Arboldswil
www.nvvarboldswil.ch
kontakt@nvvarboldswil.ch